Inhaltsverzeichnis
Hochzeitsarten & Stile:
- Fine Art Wedding
- Boho Hochzeit
- Vintage Hochzeit
- Rustic chic Hochzeit
Hochzeitsbegriffe:
- Getting Ready/ Getting Ready Shooting
- Pre wedding shooting/ After wedding Shooting
- Blaue Stunde/ Goldene Stunde
- Papeterie
- First Look
- Hochzeits-ABC
- Destination Wedding
- Engagement Shooting
- Elopement Wedding
- Hochzeitsreportage
- Moodboard
- Trash the dress
Wenn ihr mitten in euren Hochzeitsvorbereitungen steckt und nach der ein oder anderen Hochzeitsinspiration googelt, werdet ihr auf alle möglichen Fremdwörter stoßen. Wisst ihr beispielsweise, was eine Fine Art Wedding genau ist? Und was es mit einer Papeterie und einem “Trash the dress Shooting” auf sich hat? In diesem Blogpost möchte ich etwas Klarheit schaffen, sodass ihr für (eure) Hochzeit mit den wichtigsten Begriffen und deren Bedeutungen ausgestattet seid.
Ich möchte euch zunächst verschiedene Hochzeitsstile vorstellen. Anschließend folgen einige mehr oder weniger exotische Hochzeitsbegriffe.
Hochzeitsarten & Stile vorgestellt
Fine Art Wedding

Es handelt sich um eine Kunstform, die in der Fotografie, aber auch in der Malerei umgesetzt wird. Fine Art bedeutet übersetzt „feine bzw. schöne Kunst“ und das sagt schon ziemlich viel über den Begriff aus.
Es geht darum, besonders schöne und kunstvolle Bilder zu schaffen. Eine Fine Art Wedding ist stilvoll, elegant und oft glamourös. Die Dekoration ist schlicht, natürlich und modern, viele Details dürfen dennoch nicht fehlen. Passende Locations können beispielsweise Weingüter, Schlösser & große Gärten sein.
Die Fine Art Fotografie ist der Gegenentwurf zu jener Hochzeitsfotografie, welche mehr von den authentischen Augenblicken und unperfekten Emotionen lebt.
Merkmale
- Stil: fein, zeitlos, elegant, hochwertig, ästhetisch
- Farben: weiß, Pastell, helle Töne (dezente Anteile von silber/ gold)
- Dekoration: Seide, Tischwäsche aus Leinen, elegante Gläser, handgemachte Deko, hohe Kerzen, kleine Blumenkränze mit zarten Blüten und viel Grün als Kontrast
- Location: Weingut, Schloss, großer Garten – wichtig: es sollte sehr viel Tageslicht vorhanden sein
Noch mehr Inspiration zur Fine Art Wedding findet ihr auf Pinterest.
Boho Hochzeit

Eine Boho Hochzeit ist vor allem eins: frei. Frei von Pflichten & frei von gesellschaftlichen Vorgaben. Der Look erinnert an die Hippie-Zeit.
Boho stammt von Bohème, das ist bzw. war eine Subkultur, die aus Freigeistern bestand. Viele der Anhänger, das waren insbesondere Künstler, wollten sich von gesellschaftlichen Zwängen, den bürgerlichen Eltern und vorgegebenen Regeln abgrenzen und ein eigenes, freies Leben nach ihren Vorstellungen führen.
- Stil: natürlich, individuell, unangepasst, orientalisch, anders
- Farben: bunt, farbenfroh
- Location: Garten, am See, Scheune, Bauernhof, in der freien Natur
- Dekoration: Viele Blumen, Federn, Traumfänger, orientalische Teppiche und Kissen, Selbstgemachtes, Jutesäckchen
Mehr inspirierende Bilder zur Boho Hochzeit gibt es auf der Fotoplattform Pinterest.
Vintage Hochzeit
Eine Vintage Hochzeit ist eine Zeitreise in die 1930er bis 1970er Jahre. Im Grunde gleicht keine Vintage Hochzeit der nächsten, denn ihr könnt euch für eine Epoche entscheiden oder verschiedene vergangene Epochen miteinander kombinieren.
Die meisten Vintage Hochzeiten sind von einer klassischen Eleganz und Nostalgie geprägt. Die Gesellschaft ist eher fein angezogen und die Stimmung festlich. Ihr könnt euch sehr gut auf dem Flohmarkt nach alten Schreibmaschinen, Milchkannen und altem Besteck umschauen.
Stil: nostalgisch, festlich, romantisch
Farben: weiß, klassische Farben (je nach Epoche)
Dekoration: Dachboden- / Flomarkt-Funde, alte Flaschen und Werbeschilder (Emailleschilder), altes Geschirr, Holzelemente, Oldtimer
Location: Schloss, alte Villa, Burg
Die Seite Hochzeitsguide hat einige Bilder zur Vintage Hochzeit gesammelt.
Rustic chic Hochzeit

Selbstgemachtes und selbstgebautes, viel Holz & viele Erdtöne – eine rustikale und gemütliche Hochzeit: Das ist Rustic chic.
- Stil: natürlich, geerdet, gemütlich
- Farben: Erdtöne, grün, eher warme und dunklere Töne
- Dekoration: Holz in allen Variationen, grüne Blumen und Kränze, Weinfässer, Kerzen, selbst geschnitzte Holzuntersetzer, Kräuteröle als Gastgeschenke
- Location: Scheune, Bauernhof, Landgärten und Kleingärten
Fine Art, Boho, Vintage & Rustic chic: Gefällt euch ein Stil besonders gut? Schreibt es mir gerne in die Kommentare unter dem Beitrag.
Die Plattform Hochzeitskiste stellt auf ihrer Seite eine Hochzeit im Rustic chic Stil vor.
Hochzeitsbegriffe, Hochzeitslexikon & Erklärungen
Weiter geht es jetzt mit Begriffen, die immer wieder im Zusammenhang mit Hochzeit, Heiraten und Hochzeitsfotografie auftreten. Einige davon kennt ihr wahrscheinlich schon, bei anderen kommt man schneller ins Grübeln.
Getting Ready und Getting Ready Shooting:
Getting Ready bedeutet „fertigmachen“ – auf Hochzeiten übertragen ist das der Teil, bei dem ihr eure Haare machen lasst, das Kleid/ den Anzug anzieht und die Stirn noch einmal abtupft. Das Getting Ready Shooting ist eher eine Reportage, da der Hochzeitsfotograf euch dabei fotografiert, ihr aber nicht performen sollt. Er ist stiller Beobachter, fotografiert Brautpaar und Brautvater und Mutter, Bräutigam, Geschwister & Freunde, denen man die Aufregung und Vorfreude meist ansieht.
Pre Wedding Shooting/ After Wedding Shooting
Manchmal ist es besser, das Shooting vor die Hochzeit zu legen (Pre Wedding Shooting) oder es danach zu machen (After Wedding Shooting). Das hat mehrere Gründe: Ihr habt weniger Stress und könnt am Tag eurer Hochzeit voll und ganz für eure Gäste da sein. Zum anderen kann der Hochzeitsfotograf einen Ort und Zeitpunkt für optimale Lichtbedingungen bestimmen und das Shooting wird entspannter.
Beim Pre Wedding Shooting, das einige Tage vor eurer Hochzeit stattfindet, bekommt ihr zusätzlich Bilder für Einladungskarten oder Tischdeko. Meistens wird das Pre Wedding mit dem verlobten Paar zusätzlich (nicht als Ersatz) zu einem „normalen“ Brautpaarshooting am Tag der Hochzeit oder danach gemacht.
Das After Wedding Shooting ist logischerweise nach der Hochzeit – wann genau spielt keine Rolle. Je nach Situation kann das im Ausland während der Flitterwochen geschehen oder an einem tollen Ort in Deutschland.
Blaue Stunde/ goldene Stunde
Die Zeit kurz vor dem Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel rot, gelb, gold färbt, heißt auch „goldene Stunde“. Diese Zeitspanne ist spannend für euren Hochzeitsfotografen, der euch dann für Hochzeitsfotos zur Seite nehmen wird.
Bei der blauen Stunde färbt sich der Himmel tiefblau – bevor es richtig dunkel wird. Wenn ihr dann Hochzeitsfotos wollt, solltet ihr euch beeilen, denn der Übergang zwischen blau und schwarz ist recht kurz.
Papeterie
Ganz nüchtern übersetzt handelt es sich um Schreibwaren. Konkret geht es um Einladungskarten, Grußkarten, Save the Date Karten… Letzteres sind Karten, die das Brautpaar den Gästen schon einige Zeit vorher gibt, damit sie sich den Tag freihalten können. Ganz nach dem Motto: „Merkt euch den Tag vor“.
First Look
Wenn sich Braut und Bräutigam das erste Mal in Hochzeitskleidung sehen, wird das auch First Look genannt. Während dieses Moments entstehen intime Hochzeitsfotos. Ich habe das Brautpaar auf dem Bild in Hanau fotografiert und die Freude beim “First Look” ist eindeutig sichtbar. Das Foto gibt es natürlich ebenfalls von der anderen Perspektive.
Hochzeits-ABC
Ein Hochzeits-ABC ist eine gute & hilfreiche Sache, das euren Gästen alle möglichen Fragen in übersichtlicher Form beantwortet.
Zu jedem Buchstaben folgt ein Wort und eine Erklärung, hier ein paar Beispiele:
- A wie Anreise: In der Einladungskarte findet ihr eine Wegbeschreibung, wie ihr mit dem Auto oder der Bahn zur Location kommt.
- B wie Brautpaarshooting: Um 18 Uhr haben wir unser Shooting mit Hochzeitsfotograf Alex. In dieser Zeit könnt ihr unsere leckeren Torten genießen.
- C wie Champagner: & weiß trägt die Braut. Es wäre super, wenn ihr andere Farben für unsere Hochzeit wählen könntet.
Und so geht es dann weiter bis zum Buchstaben Z, natürlich mit euren individuellen Wörtern und Erklärungen. Das Hochzeits-ABC könnt ihr dann eurer Einladungskarte beilegen oder euren Gästen per E-Mail, Whatsapp oder per Post schicken.
Destination Wedding
Wenn das Brautpaar in einer schönen Gegend heiratet, in der sie nicht wohnt. Das kann ein Ort direkt am Meer sein oder auch in einer tollen Ecke Deutschlands.
Engagement Shooting
.. oder auch Verlobungsshooting genannt. Eine tolle Möglichkeit, um das Vertrauensverhältnis zwischen Paar und Hochzeitsfotograf zu stärken. Außerdem habt ihr schon erste Bilder in der Hand, die ihr u.a. für Einladungskarten benutzten könnt.
Elopement Wedding
Bei dieser Hochzeit seid ihr ganz für euch und könnt die Zweisamkeit ohne Gäste genießen. Oft geht die Elopement Wedding mit einer Destination Wedding einher und findet zusätzlich, und nicht als Ersatz für die Hochzeit mit Gästen, statt.
Hochzeitsreportage
Eine Hochzeitsreportage wird vom Fotografen erstellt und ist eine in Bildern nacherzählte Story eurer Hochzeit. Dabei ist der Fotograf im Hintergrund, nimmt die Eindrücke wahr und fotografiert Brautpaar, Gäste, Location und Deko ganz ohne „Fakes“. Eine Hochzeitsreportage sind also echte und authentische Bilder aus der Perspektive des Beobachters.
Moodboard
Ein Moodboard (zu deutsch eine „Stimmungstafel“) ist eine Art Collage, bei der eure Kreativität gefragt ist.
Dank eines Moodboards könnt alle Vorstellungen, Gedanken und Wünsche zu eurer Hochzeit visuell festhalten. Das geht mit eigentlich allem, also mit Skizzen, Materialien, Dekoideen, Farben und Stoffen. Ein Moodboard erleichtert die Vorbereitungen und hilft Dienstleistern eure Ideen besser zu verstehen.
Trash the dress / Trash the dress Shooting
Dieser Trend stammt aus den USA und trifft nicht jeden Geschmack, denn es geht um nichts Geringes als die Zerstörung des Brautkleids nach der Hochzeit. Der Kreativität sind bei Trash the dress keine Grenzen gesetzt, so kann das Kleid zerrissen, mit Farbe besprüht oder mit Dreck beschmutzt werden. Wichtige Info am Rande: Die Braut hat das Kleid währenddessen an!
Das Ganze wird dann von einem Fotografen abgelichtet und nennt sich dann Trash the dress Shooting. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Das war der Ausflug in die Hochzeitswelt
Das waren schon einige Begriffe, die in der Hochzeitswelt auftauchen. Ich habe bewusst einige Wörter herausgesucht, die nicht jeder kennt.
Habt ihr die ein oder andere Inspiration mitgenommen? Habt ihr eventuell Lust auf eine Destination Wedding oder sogar ein Trash the dress Shooting bekommen? Vielleicht wird es hier auf der Seite einen zweiten Teil mit Hochzeitsarten & Hochzeitsbegriffen geben.
Hochzeitsfotograf gesucht?
Wenn ihr einen Hochzeitsfotografen sucht, der schon viele Hochzeiten fotografiert hat und und besonderen Wert auf echte, moderne & hochwertige Hochzeitsfotos legt, dann schaut euch gerne meine Seite an. Ich freue mich auf euch!
Euer Alex 🙂